|
Es ist immer wieder schön, wenn der
Westdeutsche Fußballverband Partien der Schalker Reserve in die
Woche legt. Nach der Arbeit entspannt aufs Berger Feld –
Fimpel-Fußball, Mantaplatte, Bier. Besser geht’s nicht. Bevor
jedoch der König Fußball in den Mittelpunkt rücken konnte,
musste ich nicht nur der Arbeitstag im Düsseldorfer Büro,
sondern auch die anschließende Fahrt von der Landeshauptstadt
nach Gelsenkirchen hinter mich bringen. Diverse Baustellen und
Unfälle machten die Fahrt trotz der Ferien zu einem
anstrengenden Unterfangen. Ähnlich erging es Jan, der ebenfalls
erst wenige Minuten vor um sieben auf dem Arena-Parkplatz
aufschlug. Trotzdem checkten wir pünktlich zum Spielbeginn der
Partie gegen die Sportfreunde Lotte ein. Nachdem das Spiel
angelaufen war, wurde wie selbstverständlich dem Fressstand ein
Besuch abgestattet. Zum Glück wurde unsere Bestellung denkbar
schnell abgewickelt. Bereits nach sieben Minuten klingelte es
nämlich zum ersten Mal. U23-Neuzugang Jung sagte mit einem
satten und unhaltbaren Fernschuss sehenswert „hallo“ und brachte
den S04 unter einem anerkennenden Raunen der Zuschauer in
Führung. Mit der frühen Führung im Rücken konnte nun in der noch
sehr intensiven Abendsonne gegessen, getrunken und geklönt
werden.
Dabei verging die Zeit ungewohnt schnell.
Auch weil die Schalker Reserve den Vorjahres-Dritten zu jeder
Zeit im Griff hatte und ein ganz anderes Gesicht zeigte als beim
ersten Heimspiel gegen Paderborns Zweite. Damals hatte ich den
fahrigen und über weite Strecken ideenlosen Auftritt kritisiert.
Heute sah das schon ganz anders aus und der S04 konnte vor der
Pause sogar noch nachlegen. Dieses Mal brachte eine Flanke den
Erfolg. Pöpperls präzise Hereingabe fand Kapitän Ben Balla, der
überlegen zum 2:0 einköpfte (44.). In der ersten Halbzeit hatten
die knapp 500 Zuschauenden einen überzeugenden und abgeklärten
Auftritt der Knappen sehen können. Schon bei meiner Ankunft auf
dem Parkplatz wunderte ich mich über den doch ungewöhnlichen
großen Zuspruch an diesem Mittwochabend. Der Grund für die
stolze Zuschauerzahl lag dabei wohl eher am schönen
Spätsommerabend in den Ferien und der mangelnden Präsenz anderer
Fußballspiele als am weniger attraktiven Gegner vom
Autobahnkreuz auf der Landesgrenze.
In den bisherigen vier Partien reichte es
für Schalkes Amateure nur für zwei Unentschieden und zwei
Niederlagen. Vor dem Wiederanpfiff standen die Zeichen also gut,
wollte man heute den ersten Saisonsieg einfahren. Da man in
dieser Spielzeit nicht mit drei schon im Vorhinein feststehenden
Absteigern rechnen konnte, würde man wohl schon früh jeden Punkt
brauchen, um genug Raum zwischen sich und die Abstiegszone zu
bringen. Es war daher sehr zu begrüßen, dass die Hausherren auch
nach der Pause gefährlicher waren und den Keeper der Gäste
mehrmals prüften. Nur dessen Parade, die den Ball gerade noch so
an den Pfosten lenkte, verhinderte Jungs zweiten Treffer aus der
Distanz. Der 21-jährige Neuzugang aus der Gladbacher Reserve
könnte so im Saisonverlauf eine echte Waffe werden. Der
entscheidende Treffer zum 3:0 (72.) hatte drei Bundesliga-, drei
Zweitliga- und stolze 248 Drittligaspiele auf dem Buckel. Der
ebenfalls in diesem Sommer verpflichtete Routinier Gerrit
Wegkamp probierte es ebenfalls aus der Distanz und war mit einem
flachen Schuss ins Eck erfolgreich. Nach dieser Vorstellung
heißt es „weiter so!“, in der Hoffnung auf eine sorgenfreie
Regionalliga-Saison 2025/26.
|
|